În ultimele două săptămâni lumea mea interioară a fost dată peste cap de o serie de informații care m-au uluit.
Această ”uluire” este de fapt un rezultat logic pentru oricine care refuză să ”aplece urechea” la lucrurile importante care se întâmplă în lume, fiind mult prea preocupat de propria viață și încercând să se descurce întâi cu sine, pentru a putea avea pretenția că poate descurca și lucrurile altora.
Cea mai comodă existență este la îndemână pentru oricine și majoritatea oamenilor fac apel la ea, lăsându-se transformați în roboți. Roboți cu sfert de creier și cu emoții clătite și înecate în clăbuci, dar cu un înalt grad de snobism și grandomanie.
Să fii preocupat de ce fac factorii de decizie din lumea asta (inclusiv din orașul tău, din blocul tău, din țara ta etc.) presupune un anumit consum de timp și energie. Consum pe care tot mai puțini dintre noi mai avem puterea să-l oferim. Prin sistemul de muncă creat, ni se fură atât de mult din viață, încât practic nu mai avem timp să trăim cu adevărat. Ne trezim cu greu, ne spălăm, ne îmbrăcăm, plecăm la locul de muncă, acolo zăcem între 9 și 14 ore, revenim seara acasă și .... ce să faci mai întâi?! Patriarhatul a-nghițit și națiunea (foștilor) tracilor contemporani, așa că în gospodăriile românilor masculul conduce și așteaptă să fie servit, în timp ce femela le rezolvă pe toate, pentru el și pentru ceilalți din familie, ea devenind aproape inexistentă, aproape exclusiv un instrument de muncă și atât. (D.H.Lawrence are un fragment în ”Fii și amanți”: ”- Cum ce să faci?! Să mă servești, femeie!! Așa cum fac toate celelalte femei!! Să mă servești!”).
Numărul femeilor este superior celor al bărbaților, totuși societatea umană nu este condusă de femei. Nu e ciudat? Ba da, e cel puțin ciudat. Interesul de a ține femeile ocupate și preocupate de griji care practic nici nu le aparțin lor direct este o prioritate în patriarhat.
Este o formă de sclavie pe mai multe nivele despre care nimeni nu discută.
Matriarhatul vechii civilizații tracice nu a rezistat, din păcate, de-a lungul tumultoasei istorii.
M-am mai uitat sporadic prin presa românească, dar mereu doar câteva minute, total scârbită și probabil mereu mânată de speranța utopică că mass-media românească s-ar putea apuca, prin aburd, să trateze realitatea în folosul poporului român.
Căutam, de pildă ieri, să văd ce se comentează despre iminentul pericol pe care Rusia (da, tot rușii, exact ca și în 1939, dacă e să considerăm noua teorie, cum că al doilea război mondial a fost de fapt pus la cale de ruși, în complicitate cu nemții, doar că Stalin a fost mai șmecher și a trădat înțelegerea cu Hitler, lăsându-l pe acesta, în primă fază, singur la înaintare!!) îl reprezintă.
Criza din Ucraina a aruncat NATO și Rusia înapoi în războiul rece. Nu mai există o cooperare pe segmentul siguranței nucleare, ”telefonul roșu” a fost scos din priză și experții se tem că aceste ”mici” detalii vor determina o mare explozie într-un timp mult mai scurt decât noi, prostimea, ne-am fi putut gândi vreodată.
Cercetătorii nu s-ar fi gândit vreodată că experimentul lor ar putea aduce cu sine sfârșitul civilizației umane. Pe 25 ianuarie 1995, cercetători norvegieni și americani au lansat o rachetă cu scopul declarat de a cerceta Aureola Boreală, luminile nordice. Racheta respectivă a parcurs direct coridorul prin care racheta atomică ”Minuteman III” l-ar parcurge în drumul ei din USA spre Moscova.
Așteptările rușilor, legate de viteză și alte proprietăți tehnice ale rachetei ”Trident”, erau îndeplinite.
Aici apar ceva informații și poate nu ar strica să începem să ne familiarizăm măcar cu termenii ... oricât de ciudată sună ....
Presa germană și austriacă se agită. Cu siguranță că Angela Merkel și președintele francez François Hollande nu s-au dus la Putin să discute despre noutățile artistice de pe marele ecran, nu?!
Se pare că doamna Merkel, în discuțiile de vineri, 6 februarie 2015 cu Putin, ar fi insistat pe închiderea granițelor Rusiei către Ucraina, cel puțin așa comentează ”Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” și știrile sunt preluate și de ”Der Spiegel”.
Tot zilele acestea, fostul ministru de externe al SUA, doamna Madeleine Albright (77 de ani), a afirmat: ”Rușii sunt cei care aruncă mănușa” și ”Der Spiegel” publică astăzi, duminică, 8 februarie, următorul interviu: (îl voi traduce în următoarele zile, cine nu înțelege germana poate coborâ cu mouse-ul mai jos, pentru alte informații)
SPIEGEL ONLINE: Madam Secretary, wie nahe befinden wir uns an einem neuen Krieg inmitten Europas?
Albright: Ich hoffe, dass es nicht dazu kommt. Europa hat im 20.
Jahrhundert unter der blutigsten Phase der Geschichte gelitten. Es muss
einen Weg geben, dass es zwischen Staaten dabei bleibt, dass
internationale Vereinbarungen wie das Helsinki-Abkommen eingehalten
werden und dass das, was die Russen getan haben, inakzeptabel ist.
SPIEGEL ONLINE: Sollte die US-Regierung schwere, tödliche Waffen an die ukrainische Regierung liefern?
Albright: Ja, dafür trete ich öffentlich ein. Die Ukrainer werden
angegriffen und haben ein Recht, sich zu verteidigen. Die Nato hat
öffentlich nachgewiesen, dass russische Waffen eingesetzt werden, die
Russen sind erkennbar stark engagiert. Die Ukraine
hat eine leidvolle Geschichte hinter sich, ich war erst im vergangenen
Jahr zu den Wahlen dort und bin auch auf dem Maidan gewesen. Dort sind
Menschen für ihr freies und unabhängiges Land gestorben. Niemand wünscht
sich einen Krieg, aber wenn jemand von außen angegriffen wird, hat er
das Recht, sich zu verteidigen.
SPIEGEL ONLINE: An welche Waffen denken Sie?
Albright: Panzerbrechende Waffen zum Beispiel. Waffen, die gegen diejenigen Waffen wirken, die aus Russland kommen.
SPIEGEL ONLINE: Aber würde das nicht einen neuen Zyklus der Eskalation auslösen? Wie würden die Russen reagieren?
Albright: Das weiß ich nicht, sie handeln jedenfalls nicht sehr
verantwortungsvoll. Aber ich teile die Fragestellung nicht. Wenn jemand
sagt, dass man die Russen nicht provozieren soll, entgegne ich: Es sind
doch die Russen, die provozieren! Sie sind diejenigen, die das alles
begonnen haben. Interessanterweise haben die Ukrainer sich dafür
ausgesprochen, zu Europa gehören zu wollen, sie wissen aber auch, dass
sie eine funktionierende Beziehung zu ihrem östlichen Nachbarn brauchen.
Es gibt einen Weg, beides zu vereinen.
SPIEGEL ONLINE: Die Europäer inklusive der deutschen Kanzlerin
haben sich bislang gegen die Lieferung von schweren Waffen
ausgesprochen. Der politische Preis einer solchen Waffenlieferung wäre womöglich eine Spaltung zwischen den USA und Europa.
Albright: Ich hoffe sehr, dass es dazu nicht kommt. Die Russen
würden eine Spaltung lieben, sie hätten endlich erreicht, was sie die
ganze Zeit anstreben. Ich glaube, dass Putin das Gebiet an seiner
West-Grenze destabilisieren möchte. Was er am meisten möchte ist, einen
Keil zwischen die Vereinigten Staaten und Europa zu treiben.
SPIEGEL ONLINE: Dann müssten Sie folgerichtig die Europäer dazu aufrufen, Waffenlieferungen zu akzeptieren.
Albright: Ich bin keine Diplomatin mehr, aber ich hoffe, dass es
eine Einigung gibt. Die Wahrheit ist, dass wir alle unabhängige Länder
mit eigenen Beziehungen und Interessen sind und es keine Regel gibt,
dass wir alle gleich handeln müssen. Ich respektiere die Entscheidungen
von demokratischen Regierungen.
SPIEGEL ONLINE: Im vergangenen Jahr ist der US-Präsident Barack Obama scharf wegen seiner zurückhaltenden Außenpolitik kritisiert worden. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Präsidenten?
Albright: Der Präsident hat einen außerordentlichen Job unter
wirklich schwierigen Bedingungen gemacht. Der Irakkrieg war einer der
größten Fehler der amerikanischen Außenpolitik überhaupt, und Obama
musste darauf reagieren, ebenso mit dem Afghanistankrieg.
Gleichzeitig hat es der Präsident geschafft, die amerikanische
Wirtschaft anzukurbeln und die Arbeitslosenzahlen zu senken. Ich finde,
er hat dabei sehr gute Arbeit geleistet.
SPIEGEL ONLINE: Madam Secretary, wie nahe befinden wir uns an einem neuen Krieg inmitten Europas?
Albright: Ich hoffe, dass es nicht dazu kommt. Europa hat im 20.
Jahrhundert unter der blutigsten Phase der Geschichte gelitten. Es muss
einen Weg geben, dass es zwischen Staaten dabei bleibt, dass
internationale Vereinbarungen wie das Helsinki-Abkommen eingehalten
werden und dass das, was die Russen getan haben, inakzeptabel ist.
SPIEGEL ONLINE: Sollte die US-Regierung schwere, tödliche Waffen an die ukrainische Regierung liefern?
Albright: Ja, dafür trete ich öffentlich ein. Die Ukrainer werden angegriffen und haben ein Recht, sich zu verteidigen. Die Nato hat öffentlich nachgewiesen, dass russische Waffen eingesetzt werden, die Russen sind erkennbar stark engagiert. Die Ukraine hat eine leidvolle Geschichte hinter sich, ich war erst im vergangenen Jahr zu den Wahlen dort und bin auch auf dem Maidan gewesen. Dort sind Menschen für ihr freies und unabhängiges Land gestorben. Niemand wünscht sich einen Krieg, aber wenn jemand von außen angegriffen wird, hat er das Recht, sich zu verteidigen.
SPIEGEL ONLINE: An welche Waffen denken Sie?
Albright: Panzerbrechende Waffen zum Beispiel. Waffen, die gegen diejenigen Waffen wirken, die aus Russland kommen.
SPIEGEL ONLINE: Aber würde das nicht einen neuen Zyklus der Eskalation auslösen? Wie würden die Russen reagieren?
Albright: Das weiß ich nicht, sie handeln jedenfalls nicht sehr verantwortungsvoll. Aber ich teile die Fragestellung nicht. Wenn jemand sagt, dass man die Russen nicht provozieren soll, entgegne ich: Es sind doch die Russen, die provozieren! Sie sind diejenigen, die das alles begonnen haben. Interessanterweise haben die Ukrainer sich dafür ausgesprochen, zu Europa gehören zu wollen, sie wissen aber auch, dass sie eine funktionierende Beziehung zu ihrem östlichen Nachbarn brauchen. Es gibt einen Weg, beides zu vereinen.
SPIEGEL ONLINE: Die Europäer inklusive der deutschen Kanzlerin haben sich bislang gegen die Lieferung von schweren Waffen ausgesprochen. Der politische Preis einer solchen Waffenlieferung wäre womöglich eine Spaltung zwischen den USA und Europa.
Albright: Ich hoffe sehr, dass es dazu nicht kommt. Die Russen würden eine Spaltung lieben, sie hätten endlich erreicht, was sie die ganze Zeit anstreben. Ich glaube, dass Putin das Gebiet an seiner West-Grenze destabilisieren möchte. Was er am meisten möchte ist, einen Keil zwischen die Vereinigten Staaten und Europa zu treiben.
SPIEGEL ONLINE: Dann müssten Sie folgerichtig die Europäer dazu aufrufen, Waffenlieferungen zu akzeptieren.
Albright: Ich bin keine Diplomatin mehr, aber ich hoffe, dass es eine Einigung gibt. Die Wahrheit ist, dass wir alle unabhängige Länder mit eigenen Beziehungen und Interessen sind und es keine Regel gibt, dass wir alle gleich handeln müssen. Ich respektiere die Entscheidungen von demokratischen Regierungen.
SPIEGEL ONLINE: Im vergangenen Jahr ist der US-Präsident Barack Obama scharf wegen seiner zurückhaltenden Außenpolitik kritisiert worden. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Präsidenten?
Albright: Der Präsident hat einen außerordentlichen Job unter wirklich schwierigen Bedingungen gemacht. Der Irakkrieg war einer der größten Fehler der amerikanischen Außenpolitik überhaupt, und Obama musste darauf reagieren, ebenso mit dem Afghanistankrieg. Gleichzeitig hat es der Präsident geschafft, die amerikanische Wirtschaft anzukurbeln und die Arbeitslosenzahlen zu senken. Ich finde, er hat dabei sehr gute Arbeit geleistet.
SPIEGEL ONLINE: Noch vor einem Jahr hat Obama den "Islamischen Staat" (IS) mit einem Junioren-Highschool-Team verglichen und damit die Gefahr heruntergespielt. Trägt er eine Mitverantwortung für den Aufstieg der Terrorgruppe?
Albright: Nein, das finde ich nicht. Wenn es eine Verantwortlichkeit für den Aufstieg des IS gibt, dann trifft sie jeden von uns. Der Nahe Osten ist einer der kompliziertesten Schauplätze überhaupt. Die meisten Amerikaner verstehen nicht den Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten, die Probleme zwischen Arabern und Persern und die Folgen des Krieges in der Region. Wir haben alle fälschlich angenommen, dass die Welt sich schon irgendwie kümmern wird. Dafür ist Obama nicht verantwortlich.
SPIEGEL ONLINE: Können Sie sich den Einsatz amerikanischer Bodentruppen in Syrien oder dem Irak vorstellen?
Albright: Ich weiß, dass es Diskussionen etwa über den Einsatz von Spezialeinheiten gibt, aber das amerikanische Volk ist die Kriege nach Afghanistan und dem Irak leid. Es gibt in den USA keine Unterstützung für Bodentruppen in dieser Region der Welt.
SPIEGEL ONLINE: Luftschläge allein werden nicht reichen. In Nordirak kämpfen die Kurden und die irakische Armee gegen den IS, aber in Syrien gibt es die Freie Syrische Armee faktisch nicht mehr. Wer soll den IS besiegen?
Albright: Werden denn die Deutschen in den Krieg ziehen?
SPIEGEL ONLINE: Höchstwahrscheinlich nicht.
Albright: Sehen Sie. Unser Präsident hat klar gesagt, dass er keine amerikanischen Bodentruppen einsetzen möchte. Ich weiß, dass dies diskutiert wird, fragen Sie nur Senator John McCain. Aber ebenso, wie ich daran glaube, dass die Ukrainer ein Recht auf Selbstverteidigung haben, bin ich davon überzeugt, dass die Länder im Nahen Osten eine Verpflichtung haben, sich selbst zu verteidigen.
Die Rolle von anderen Ländern sollte es sein, mit Ausbildern und Unterstützung zu helfen. Die Vereinigten Staaten werden doch verdammt, wenn sie eingreifen und verdammt, wenn sie nicht eingreifen. Was Amerika sehr gut kann, ist, mit Ausbildung zu helfen. Das sollten wir tun.”
Oricum, miercuri, 11 februarie 2015, va fi o zi importantă.
Cancelarul Germaniei, Angela Markel, președintele Franței, Francois Hollande, șeful de la Kremlin, Wladimir Putin și președintele ucrainian Petro Poroschenko se pare că au căzut de acord în cadrul unei convorbiri telefonice de duminică, 8 februarie 2015, asupra unei întâlniri de vârf ce urmează să se desfășoare miercurea următoare, în Minsk - obiectivul declarat este: ”conferință de pace”.
În cadrul conferinței telefonice de astăzi, cei patru politicieni ar fi discutat diverse pachete de măsuri legate de reglarea conflictului din estul Ucrainei. Subiectul discutat ar trebui să fie prelucrat mai departe în Berlin, începând de mâine, luni, 9 februarie, scopul final fiind întâlnirea la vârf înalt din Minsk, de miercuri, 11 februarie 2015.
Până atunci, important ar fi să se adune și semnatarii Pactului de la Minsk din septembrie 2014 - așa numita grupă de contact alcătuită din reprezentanți ai Organizației pentru Siguranță și Cooperare în Europa, ai Rusiei și Ucrainei, precum și separatiști proruși.
Joi, 5 februarie 2015, Angela Merkel și Francois Hollande au avut inițiativa surprinzătoare a acestei noi inițiative diplomatice menită să rezolve conflictul din Ucraina. Au discutat în Kiew cu șeful de stat ucrainian, Petro Poroschenko, vineri au discutat în Moscova cu Vladimir Putin.
Angela Merkel, întrebată asupra posibilului rezultat al viitoarei Conferințe de Pace, a spus: ”Nu se știe care va fi.”
Albright: Ja, dafür trete ich öffentlich ein. Die Ukrainer werden angegriffen und haben ein Recht, sich zu verteidigen. Die Nato hat öffentlich nachgewiesen, dass russische Waffen eingesetzt werden, die Russen sind erkennbar stark engagiert. Die Ukraine hat eine leidvolle Geschichte hinter sich, ich war erst im vergangenen Jahr zu den Wahlen dort und bin auch auf dem Maidan gewesen. Dort sind Menschen für ihr freies und unabhängiges Land gestorben. Niemand wünscht sich einen Krieg, aber wenn jemand von außen angegriffen wird, hat er das Recht, sich zu verteidigen.
SPIEGEL ONLINE: An welche Waffen denken Sie?
Albright: Panzerbrechende Waffen zum Beispiel. Waffen, die gegen diejenigen Waffen wirken, die aus Russland kommen.
SPIEGEL ONLINE: Aber würde das nicht einen neuen Zyklus der Eskalation auslösen? Wie würden die Russen reagieren?
Albright: Das weiß ich nicht, sie handeln jedenfalls nicht sehr verantwortungsvoll. Aber ich teile die Fragestellung nicht. Wenn jemand sagt, dass man die Russen nicht provozieren soll, entgegne ich: Es sind doch die Russen, die provozieren! Sie sind diejenigen, die das alles begonnen haben. Interessanterweise haben die Ukrainer sich dafür ausgesprochen, zu Europa gehören zu wollen, sie wissen aber auch, dass sie eine funktionierende Beziehung zu ihrem östlichen Nachbarn brauchen. Es gibt einen Weg, beides zu vereinen.
SPIEGEL ONLINE: Die Europäer inklusive der deutschen Kanzlerin haben sich bislang gegen die Lieferung von schweren Waffen ausgesprochen. Der politische Preis einer solchen Waffenlieferung wäre womöglich eine Spaltung zwischen den USA und Europa.
Albright: Ich hoffe sehr, dass es dazu nicht kommt. Die Russen würden eine Spaltung lieben, sie hätten endlich erreicht, was sie die ganze Zeit anstreben. Ich glaube, dass Putin das Gebiet an seiner West-Grenze destabilisieren möchte. Was er am meisten möchte ist, einen Keil zwischen die Vereinigten Staaten und Europa zu treiben.
SPIEGEL ONLINE: Dann müssten Sie folgerichtig die Europäer dazu aufrufen, Waffenlieferungen zu akzeptieren.
Albright: Ich bin keine Diplomatin mehr, aber ich hoffe, dass es eine Einigung gibt. Die Wahrheit ist, dass wir alle unabhängige Länder mit eigenen Beziehungen und Interessen sind und es keine Regel gibt, dass wir alle gleich handeln müssen. Ich respektiere die Entscheidungen von demokratischen Regierungen.
SPIEGEL ONLINE: Im vergangenen Jahr ist der US-Präsident Barack Obama scharf wegen seiner zurückhaltenden Außenpolitik kritisiert worden. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Präsidenten?
Albright: Der Präsident hat einen außerordentlichen Job unter wirklich schwierigen Bedingungen gemacht. Der Irakkrieg war einer der größten Fehler der amerikanischen Außenpolitik überhaupt, und Obama musste darauf reagieren, ebenso mit dem Afghanistankrieg. Gleichzeitig hat es der Präsident geschafft, die amerikanische Wirtschaft anzukurbeln und die Arbeitslosenzahlen zu senken. Ich finde, er hat dabei sehr gute Arbeit geleistet.
SPIEGEL ONLINE: Noch vor einem Jahr hat Obama den "Islamischen Staat" (IS) mit einem Junioren-Highschool-Team verglichen und damit die Gefahr heruntergespielt. Trägt er eine Mitverantwortung für den Aufstieg der Terrorgruppe?
Albright: Nein, das finde ich nicht. Wenn es eine Verantwortlichkeit für den Aufstieg des IS gibt, dann trifft sie jeden von uns. Der Nahe Osten ist einer der kompliziertesten Schauplätze überhaupt. Die meisten Amerikaner verstehen nicht den Unterschied zwischen Sunniten und Schiiten, die Probleme zwischen Arabern und Persern und die Folgen des Krieges in der Region. Wir haben alle fälschlich angenommen, dass die Welt sich schon irgendwie kümmern wird. Dafür ist Obama nicht verantwortlich.
SPIEGEL ONLINE: Können Sie sich den Einsatz amerikanischer Bodentruppen in Syrien oder dem Irak vorstellen?
Albright: Ich weiß, dass es Diskussionen etwa über den Einsatz von Spezialeinheiten gibt, aber das amerikanische Volk ist die Kriege nach Afghanistan und dem Irak leid. Es gibt in den USA keine Unterstützung für Bodentruppen in dieser Region der Welt.
SPIEGEL ONLINE: Luftschläge allein werden nicht reichen. In Nordirak kämpfen die Kurden und die irakische Armee gegen den IS, aber in Syrien gibt es die Freie Syrische Armee faktisch nicht mehr. Wer soll den IS besiegen?
Albright: Werden denn die Deutschen in den Krieg ziehen?
SPIEGEL ONLINE: Höchstwahrscheinlich nicht.
Albright: Sehen Sie. Unser Präsident hat klar gesagt, dass er keine amerikanischen Bodentruppen einsetzen möchte. Ich weiß, dass dies diskutiert wird, fragen Sie nur Senator John McCain. Aber ebenso, wie ich daran glaube, dass die Ukrainer ein Recht auf Selbstverteidigung haben, bin ich davon überzeugt, dass die Länder im Nahen Osten eine Verpflichtung haben, sich selbst zu verteidigen.
Die Rolle von anderen Ländern sollte es sein, mit Ausbildern und Unterstützung zu helfen. Die Vereinigten Staaten werden doch verdammt, wenn sie eingreifen und verdammt, wenn sie nicht eingreifen. Was Amerika sehr gut kann, ist, mit Ausbildung zu helfen. Das sollten wir tun.”
Oricum, miercuri, 11 februarie 2015, va fi o zi importantă.
Cancelarul Germaniei, Angela Markel, președintele Franței, Francois Hollande, șeful de la Kremlin, Wladimir Putin și președintele ucrainian Petro Poroschenko se pare că au căzut de acord în cadrul unei convorbiri telefonice de duminică, 8 februarie 2015, asupra unei întâlniri de vârf ce urmează să se desfășoare miercurea următoare, în Minsk - obiectivul declarat este: ”conferință de pace”.
În cadrul conferinței telefonice de astăzi, cei patru politicieni ar fi discutat diverse pachete de măsuri legate de reglarea conflictului din estul Ucrainei. Subiectul discutat ar trebui să fie prelucrat mai departe în Berlin, începând de mâine, luni, 9 februarie, scopul final fiind întâlnirea la vârf înalt din Minsk, de miercuri, 11 februarie 2015.
Până atunci, important ar fi să se adune și semnatarii Pactului de la Minsk din septembrie 2014 - așa numita grupă de contact alcătuită din reprezentanți ai Organizației pentru Siguranță și Cooperare în Europa, ai Rusiei și Ucrainei, precum și separatiști proruși.
Joi, 5 februarie 2015, Angela Merkel și Francois Hollande au avut inițiativa surprinzătoare a acestei noi inițiative diplomatice menită să rezolve conflictul din Ucraina. Au discutat în Kiew cu șeful de stat ucrainian, Petro Poroschenko, vineri au discutat în Moscova cu Vladimir Putin.
Angela Merkel, întrebată asupra posibilului rezultat al viitoarei Conferințe de Pace, a spus: ”Nu se știe care va fi.”
Chiar dacă rezultatul va fi cel pentru care se depun acum toate eforturile, în sensul evitării declanșării unui război, ceva îmi spune că este doar un joc de timp, că este doar o amânare.
Dacă nu se ajunge la un acord de pace ..... va fi urât. Și cu siguranță că și pentru România!
Ne-am obișnuit atât de mult cu termenii de ”război” în ultimii ani, ca urmare a războaielor din diverse colțuri ale lumii, care sunt departe de noi, de locurile unde ne petrecem concediile, de familiile, cunoscuții noștri .... încât nu mai avem capacitatea să ne dăm seama când un pericol eminent de război bate chiar la ușa noastră și a vecinilor.
Eu personal, în afară că am citit câte ceva despre ceea ce înseamnă războiul în mod concret, pentru populația civilă neimplicată direct în bătălii, recunosc că sunt depășită de situație și mi-e foarte greu să comentez cum va fi, ce voi face, ce cred .... ceea ce știu cu siguranță este faptul că prea mulți nu-și dau seama cât de gravă și serioasă este de fapt situația.
S U R S A pentru materialul de mai jos
Cold-War Doctrines Refuse to Die
Cold-War Doctrines Refuse to Die
By David Hoffman
Washington Post Foreign Service
Sunday, March 15, 1998; Page A01
First in a series of occasional articles
MOSCOW — At dawn on the morning of Jan. 25, 1995, a four-stage
Norwegian-U.S. joint research rocket, Black Brant XII, lifted off from
an island off Norway's northwest coast. Ninety-three seconds after
launch, the fourth stage burned out, hurling the rocket and its payload
nearly straight up.
The rocket was designed to study the Northern Lights, but when it rose
above the horizon, it turned into another kind of experiment -- a test
of the hair-trigger posture that still dominates the control of Russian
and United States nuclear weapons.
The rocket was spotted by Russian early-warning radars. The radar
operators sent an alert to Moscow. Within minutes, President Boris
Yeltsin was brought his black nuclear-command suitcase. For several
tense minutes, while Yeltsin spoke with his defense minister by
telephone, confusion reigned.
Little is known about what Yeltsin said, but these may have been some of
the most dangerous moments of the nuclear age. They offer a glimpse of
how the high-alert nuclear-launch mechanism of the Cold War remains in
place, and how it could go disastrously wrong, even though the great
superpower rivalry has ended.
Russia and the United States still rely on a doctrine that calls for
making rapid-fire decisions about a possible nuclear attack. If a
Russian president wants to retaliate before enemy missiles reach his
soil, he has about eight minutes to decide what to do.
Yet, in the Norway episode, the information needed for such a momentous
decision was unclear. Although eventually the Norwegian rocket fell
into the ocean, it triggered a heightened level of alert throughout the
Russian strategic forces, according to testimony to the U.S. Congress,
and other sources, and marked the first time a Russian leader had to use
his nuclear briefcase in a real alert.
Now that the superpower tensions have eased, so have the chances of a
misunderstanding leading to nuclear war. But some Western experts say
the Norway rocket episode may not be the last.
The reason is that Russia's system of early warning of a possible
attack, and command and control of nuclear forces, is suffering many of
the same problems plaguing the entire military. Russia inherited from
the Soviet Union a system of radars and satellites, but after the Soviet
break-up, many are no longer on Russian soil. Russia's six-year
economic depression has led to hardship for many officers, including
many who work in nuclear command installations, who receive low pay and
lack permanent housing. The radar-and-satellite system is vulnerable
because there are gaps in the network, which will grow more serious this
year as yet another Russian radar station is closed in Latvia.
The prospect of a mistake "has become particularly dangerous since the
end of the Cold War," Vladimir Belous, a retired general and leading
Russian strategist, wrote recently. He added that "a fateful accident
could plunge the world into the chaos of a thermonuclear catastrophe,
contrary to political leaders' wishes."
The degradation of Russia's early-warning system comes as its strategic
forces are also shrinking. The forces made up of nuclear-armed
submarines, long-range bombers and intercontinental ballistic missiles
built by the Soviets during the Cold War are declining dramatically in
both numbers and quality. Within a decade, experts predict, Russia will
have a nuclear arsenal just one-tenth the size of the Soviet Union's at
the peak of the superpower rivalry, because of arms control treaties,
looming obsolescence and Russia's economic depression.
The process is posing painful questions for Russia's political and
military elite. They want to preserve Russia's place as a global power
but cannot support the colossal forces and intricate systems that made
up the Soviet nuclear deterrent.
What makes the radar and satellite gaps worrisome is that Russia still
adheres to nuclear doctrines of the Soviet era. The overall deterrence
concept is known as Mutual Assured Destruction, under which each side is
held in check by the threat of annihilation by the other. One part of
this cocked-pistols approach is "launch-on-warning," in which both sides
threaten that if attacked they will unleash massive retaliation, even
before the enemy warheads arrive. The idea is that such a hair-trigger
stance will discourage either from attempting to strike first.
Russia also inherited from the Soviet Union a second, related approach,
which is to preserve the ability to launch a retaliatory strike even
after the enemy's warheads have hit. This is called "launch-on-attack."
In Moscow, massive underground bunkers and a secret subway were built to
protect the Soviet leadership so they could launch a retaliatory
strike.
Lost in the Bureaucracy
The message from the Norwegian Foreign Ministry was routine. On Dec. 21,
1994, it sent out a letter to neighboring countries, including Russia,
about the impending launch of the Black Brant XII, a four-stage research
rocket, between Jan. 15 and Feb. 10, depending on weather conditions.
But the letter got lost in the Russian bureaucracy and never made it to
the radar crews, as had past notifications. Norway had launched 607
scientific rockets since 1962. But the Black Brant XII was bigger than
any of those. The rocket was a cooperative effort with the U.S. National
Aeronautics and Space Administration, and was built with surplus U.S.
rocket engines.
According to Peter Pry, a former CIA official who chronicles the episode
in a coming book, "War Scare," the rocket "resembled a U.S.
submarine-launched, multiple-stage ballistic missile." Theodore A.
Postol, a professor at MIT, said that the Norwegian rocket may well have
looked to the radar operators like a multistage missile launched from a
Trident submarine. The launch occurred in a region considered, during
the Cold War, to be a likely corridor for an incoming ballistic missile
attack.
Anatoly Sokolov, the commander of the Russian radar forces, recalled
shortly afterward that "what happened was an unscheduled training
exercise. . . . We all found ourselves under stress." He said, "An
officer on duty reported detecting a ballistic missile which started
from the Norwegian territory. What kind of missile is it? What is its
target? We were not informed. . . . If it had been launched on an
optimal trajectory, its range would have been extended to 3,500
kilometers [2,175 miles], which, in fact, is the distance to Moscow."
"The thing is," he added, "the start of a civilian missile and a nuclear
missile, especially at the initial stage of the flight trajectory, look
practically the same."
The Black Brant XII triggered a tense chain reaction in Russia.
According to Nikolai Devyanin, chief designer of the Russian nuclear
"suitcase," the radar operators were under crushing pressure. They
remembered how Mathias Rust, a German youth, flew a small plane through
Soviet air defenses in 1987 and landed it in Red Square, shaking the
Soviet hierarchy to its foundations. Moreover, in five or six minutes,
the Norwegian missile could hit the Kola Peninsula, where Russia's
nuclear-armed submarines are based.
Devyanin has said the radar operators could be reprimanded for sending
out a false, panicky signal. But they also feared it was a real threat.
So they decided to issue an alert that it was an unidentified missile,
with an unknown destination.
The alert went to a general on duty. He, too, decided that it was better
to send on the alert to the highest levels, than to be blamed for a
disaster. One factor, Western officials said later, might have been fear
that the lone missile would release a huge, debilitating
electromagnetic pulse explosion to disarm Russia's command-and-control
system, as a prelude to a broader onslaught.
At that point, the Russian electronic command-and-control network, known as Kazbek, had come to life.
The duty general received his information from the radar operator on a
special notification terminal, Krokus. He then passed it to the Kavkaz, a
complex network of cables, radio signals, satellites and relays that is
at the heart of the Russian command and control. From there, it caused
an alert to go off on each of the three nuclear "footballs" in the
Russian system: one with Yeltsin, one with then-Defense Minister Pavel
Grachev and a third with the chief of the General Staff, then Mikhail
Kolesnikov. The black suitcases were nicknamed Cheget.
The command-and-control system "was now operating in combat mode,"
Devyanin said. Yeltsin immediately got on the telephone with the others
holding the black suitcases, and they monitored the rocket's flight on
their terminals. (The actual launch orders are not given from the
suitcase, only the permission to fire. The launching process, including
ciphers, is controlled by the military's General Staff, which, in some
circumstances, is authorized to act on its own.)
Devyanin noted a strange irony. The Cheget suitcase was a product of the
final phase of the Cold War, during the tense early 1980s, when Soviet
leaders feared a sudden attack launched from Europe or nearby oceans.
They needed a remote command system to cut down reaction time.
The suitcases were put into service just as Mikhail Gorbachev took
office. Gorbachev, however, never used them in a real-time alert,
officials said. The first serious alert came only after the end of the
Cold War, on Yeltsin's watch.
Devyanin said that at the time he was disturbed by the way a misplaced
document led to such high-level confusion. "The safety of mankind should
not depend on anyone's carelessness," he said.
The day after the incident, Yeltsin announced that he had used the
nuclear briefcase for the first time. Many in Russia dismissed his
comment as a bit of bravado intended to divert attention from the
debacle of the Chechen war, then just beginning to unfold.
Even today, Russian officials brush aside questions about the incident,
saying it has been overblown in the West. Vladimir Dvorkin, director of
the 4th Central Research Institute, a leading military think tank, said
he saw no danger from the Norwegian alert, "none at all."
He added, "It's very difficult to make a decision" to launch, "maybe
even impossible for civilized leaders. Even when a warning system gives
you a signal about a massive attack, no one is ever going to make a
decision, even an irrational leader alarmed that one missile has been
fired. I think this is an empty alarm."
But the incident did set off alarms. Former CIA director R. James
Woolsey told Congress in 1996 that the Russians went on "some sort of"
alert, "not a full strategic alert, but, at least, a greater degree of
strategic inquisitiveness."
Bruce Blair, a senior fellow at the Brookings Institution in Washington
who has written extensively on the Soviet and Russian
command-and-control systems, said a signal was sent to the Russian
strategic forces to increase their combat readiness, but the crisis then
ended. Blair said the significance of the episode was the confusion
that marked the period during which Yeltsin would have had to make a
real "launch-on-warning" decision. Blair pointed out that the Soviet
Union and Russia have been through coup, rebellion and collapse over the
last decade, and a leader may well be called on to make crucial
decisions at a time of enormous upheaval.
Postol said, "The Norwegian rocket launch is an important indicator of a
serious underlying problem. It tells us something very important:
People are on a high state of alert, when there is not a crisis. You can
imagine what it would be like in a high state of tension."
Pry said that there have been other false alarms in the nuclear age, but
none went as far as Jan. 25, 1995, which he described as "the single
most dangerous moment of the nuclear missile age."
Ausgabe: 3/2014, Seite 52 - Erde & Weltall
BEDROHUNG ATOMKRIEG (Amenințarea războiului nuclear)
BEDROHUNG ATOMKRIEG (Amenințarea războiului nuclear)
Die Gefahr eines nuklearen Konflikts ist nach dem Ende der Kalten Krieges nicht gebannt.
von Tim Schröder
von Tim Schröder
Als die norwegischen Forscher am frühen Morgen des 25. Januar 1995
ihre Rakete in den dunklen Himmel über Andøya schießen, ahnen sie nichts
Böses. Über der kleinen, tief verschneiten Insel in Nordnorwegen liegt
schwarz und schwer die Polarnacht. Nur das Polarlicht tanzt schillernd
grün und violett am Firmament. Mit ihrer Rakete, die blendend hell in
die Dunkelheit aufsteigt, schießen die Wissenschaftler Messgeräte in die
Atmosphäre, um das Farbspiel näher zu untersuchen. Sie wissen nicht,
dass sie damit auf der abgelegenen Insel die Welt an den Rand eines
Atomkriegs bringen.
Einige Tausend Kilometer weiter östlich schrillen im selben Moment in
einer russischen Radarzentrale die Alarmsirenen. Techniker greifen zum
Telefon: „Raketenangriff!“ Ihr Radarsystem hat den Blitz über dem
norwegischen Himmel entdeckt – und völlig falsch interpretiert. Die USA
haben eine Trident-Rakete abgeschossen, meldet das System: eine
Atomrakete, die voraussichtlich in wenigen Minuten hoch in der
Atmosphäre gezündet werden wird, um die russischen Radaranlagen zu
blenden. Kein Zweifel: Die USA haben einen Atomschlag gestartet.
Offiziere alarmieren den russischen Präsidenten Boris Jelzin. Die
Zeit drängt. Die US-Raketen benötigen nur etwa 30 Minuten, um die
russischen Städte zu erreichen – per Telefonkonferenz schaltet Jelzin
Generäle und seine Militärberater zu. Ihnen bleiben nur wenige Minuten
für eine Entscheidung: zurückschießen, ehe die US-Raketen einschlagen
und die russische Abwehr lahmlegen – oder abwarten? Sie entscheiden sich
für Letzteres, denn dem ersten Raketenstart ist kein zweiter gefolgt.
Offenbar gibt es doch keinen Angriff. Jelzin gibt Entwarnung.
Der Fehlalarm von 1995 ist eines von mehreren Beispielen dafür, dass
die Menschheit auch nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Wettrüsten
zwischen den USA und der ehemaligen Sowjetunion jederzeit in einen
Atomkrieg schlittern kann. Zwar sind die USA und Russland nicht mehr
verfeindet – aber ein dummer Zufall, ein technischer Defekt, ein
Stressmoment oder eine Krise könnten die Erde jederzeit in eine nukleare
Katastrophe führen. Denn bis heute sind permanent Atomraketen in
Alarmbereitschaft. Eine Tastenkombination und wenige Knopfdrücke
genügen, um sie aus ihren Bunkern abzufeuern – schon wenige Minuten nach
dem Alarm.
Tausende Atomraketen lauern in Bereitschaft
„Launch on warning“ nennen Fachleute diesen Bereitschaftsmodus, in
dem sich derzeit rund 4800 russische und 2100 US-amerikanische Raketen
befinden. Dazu kommen auf beiden Seiten etliche Tausend weitere Raketen,
die in militärischen Lagern ruhen, sich aber in wenigen Tagen oder
Wochen flott machen lassen. Die Gefahr eines Atomkriegs ist real, nur
denkt man heute kaum noch daran. Was ein atomarer Schlagabtausch für die
Menschheit bedeutet, wurde mit dem Abwurf der beiden Atombomben im
August 1945 über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki
deutlich. Binnen Sekunden machte die Druckwelle die Städte dem Erdboden
gleich, Zehntausende Menschen verbrannten. Jede moderne Atomwaffe hat
ein Mehrfaches der Sprengkraft der Hiroshima-Bombe.
In der heißen Phase des Kalten Krieges Anfang der 1980er-Jahre waren
in West und Ost rund 80 000 Atomraketen aufeinander gerichtet – viel
mehr, als heute in den Bunkern ruhen. Damals ersannen Philosophen den
Begriff des „Overkill“, als ihnen bewusst wurde, dass man die Menschheit
damit mehrfach ausradieren könnte. Zwar wurde das riesige Arsenal durch
Abrüstungsverhandlungen inzwischen deutlich verkleinert. Doch auch das
heutige Waffenarsenal reicht noch aus für einen mehrfachen Overkill.
Eine einzige Atombombe, gezündet über einer Stadt wie Berlin, würde
Hunderttausende Menschen töten.
Auf der Internetseite „Nucleardarkness“, die US-Forscher im Auftrag
der „Physiker für soziale Verantwortung“ erstellt haben, lässt sich eine
solche Detonation simulieren. Eine von einem U-Boot abgefeuerte Bombe
mit einer Sprengkraft von 100 Kilotonnen würde in einem rund 320 Meter
hohen Feuerball aufgehen. In Sekunden stünde die Stadt in einem Umkreis
von fünf Kilometern in Flammen. Mit einer einzigen Explosion würde vom
Brandenburger Tor bis zum Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein
Feuersturm toben. Und die von der Explosion ausgelöste Druckwelle mit
Windgeschwindigkeiten von 460 Kilometer pro Stunde würde die Gebäude
zerfetzen.
In den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler um Alan Robock von
der Rutgers University in New Jersey mit modernen
Klima-Simulationsprogrammen versucht, zu analysieren, welche
Konsequenzen ein globaler Atomkrieg haben würde. Sie konzentrierten sich
dabei weniger auf die direkte Zerstörung oder die enorme radioaktive
Strahlung, die nach dem atomaren Schlagabtausch Millionen von Menschen
töten würde. Stattdessen betrachteten sie vor allem das Weltklima, das
völlig auf den Kopf gestellt würde. Das, schreiben die Forscher, sei die
eigentliche Katastrophe. Hunderte von Atombomben-Explosionen würden
riesige Mengen von Staub aufwirbeln, hinzu käme die Asche der Brände.
Durch die gewaltige Hitze würden Asche und Staub 80 Kilometer hoch bis
in die mittlere und hohe Stratosphäre geschleudert.
Dramatischer Temperatursturz nach dem Gefecht
Die Forscher rechneten zwei Szenarien durch: Einmal ließen sie das
gesamte Waffenarsenal explodieren, dann detonierte ein Drittel aller
Bomben. Die Resultate: In beiden Szenarien verteilen sich Asche und
Staub in der Stratosphäre über die ganze Erde. Da die Partikel so hoch
in der Atmosphäre schweben, sinken sie nicht herab, sondern verweilen
dort mehrere Jahre lang. Die düstere Wolke lässt kaum Sonnenlicht durch.
Auf der Erde zieht der „nukleare Winter“ ein. Die Ergebnisse sind
erschreckend: Die globale Durchschnittstemperatur wird um bis zu 8 Grad
Celsius sinken – auf Eiszeit-Niveau. Das erste Jahr wird besonders
schlimm. Extreme Kälte herrscht vor allem über dem Land. In Europa,
Asien und den USA sinkt die Temperatur von Juni bis August um 25 bis 35
Grad Celsius im Vergleich zu einem gewöhnlichen Sommer: Winter zur
Erdbeersaison, Böden frieren ein, Pflanzen sterben, die Ernte fällt aus.
Wer nicht durch Feuer, Druckwellen oder Strahlung getötet wurde,
verhungert. Nach Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO gibt es
weltweit Getreidevorräte von gut 500 Millionen Tonnen – eine Menge, die
ausreichen würde, um die Weltbevölkerung 80 Tage lang zu ernähren.
Danach beginnt die globale Hungerkatastrophe. Hinzu kommt eine weitere
Gefahr: Die Aschemengen in der Stratosphäre würden in weiten Bereichen
die Ozonschicht zerstören. In den Jahren nach dem Atomschlag würde
UV-Strahlung nahezu ungefiltert auf die Erde prasseln. Nur wenige
Pflanzen könnten das aushalten.
Dennoch dürften in einigen Regionen Menschen überleben. Denn nicht
überall sinkt die Temperatur so stark. In der Äquatorregion fällt die
Temperatur Simulationsrechnungen zufolge während des Sommers um etwa 5
Grad unter die üblichen Werte. Damit blieben die Temperaturen
erträglich. Mit Fisch oder unempfindlichen Pflanzen, die die Düsternis
und zugleich die starke UV-Strahlung ertragen, könnten die Menschen dort
überdauern. Allerdings nähme in der Äquatorregion der Regen ab, weil
durch die verringerte Wärmeeinstrahlung die Verdunstung nachließe.
Regionen, die heute feucht-warm und fruchtbar sind, könnten nach einem
Atomkrieg versteppen.
Letzte Zuflucht auf Feuerland
Auch an der Südspitze von Südamerika und Australien sowie auf einigen
Inselgruppen weit unten auf der Südhalbkugel fiele der
Temperaturabsturz mit 2,5 bis 5 Grad Celsius gegenüber üblichen
Durchschnittswerten recht moderat aus. Auch auf diesen Inseln könnten
Menschen überleben. Entscheidend dafür ist, dass auch Pflanzen und
andere Organismen die Folgen der nuklearen Gefechte überstehen. Insekten
sind relativ robust gegenüber radioaktiver Strahlung – vielleicht
würden sie dann zur Hauptnahrung. Allerdings wären die Menschen in den
letzten bewohnbaren Winkeln der Erde völlig isoliert. Auf der komplett
verstrahlten und tiefgefrorenen Nordhalbkugel wird es nach einem
Atomkrieg auf keinen Fall mehr Leben geben.
Friedensforscher mahnen seit Jahren, die immer noch gigantischen
Waffenarsenale endlich abzubauen, um einen Overkill unmöglich zu machen.
So haben sich in der „Deep-Cuts-Commission“ amerikanische, russische
und deutsche Forscher zusammengetan, um politischen Druck auszuüben und
den Unsinn gigantischer Waffendepots zu belegen. Einer von ihnen ist
Götz Neuneck, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des
Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. „Es
gibt heute keinen politischen Grund, so viele Waffen in
Alarmbereitschaft zu halten“, sagt der Physiker. Doch bei den Militärs
in Russland und den USA gelte noch immer die Erstschlag-Doktrin aus der
Zeit des Kalten Krieges: Man müsse so viele Waffen besitzen, dass man
auch dann zurückschlagen kann, wenn der andere zuerst geschossen hat.
Der Haken: Weder die USA noch Russland wollen heute zum Erstschlag
ausholen. Doch die USA planen nach wie vor den Bau eines
satellitengestützten Raketenabwehrschirms. Damit sieht sich Russland in
der schwächeren Position. Die weitere Abrüstung liegt deshalb derzeit
auf Eis.
Die Gefahr eines großen Atomschlags ließe sich auch reduzieren, indem
man den Bereitschaftsmodus der Raketen abschaltet. Experten nennen das
„De-Alerting“, Ent-Alarmierung. Ein erster Schritt wäre es, Raketen und
Atomsprengköpfe getrennt zu lagern. So wäre die Gefahr einer
Schnellschuss-Reaktion gebannt. Doch auch dagegen wehren sich manche
Militärstrategen, weil sie dazu unabhängigen Waffenkontrolleuren Zugang
zu ihren Arsenalen gewähren müssten.
Doch es geht nicht allein um die USA oder Russland, denn heute
mischen mehr Staaten im weltweiten Atomwaffenspiel mit denn je. Auch
China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Nordkorea und
Pakistan besitzen inzwischen Atomwaffen. Pro Land sind es bis zu 300
Sprengköpfe. Wissenschaftler halten es für möglich, dass die Waffen in
einem regionalen Konflikt eingesetzt werden – etwa zwischen den
verfeindeten Staaten Nordkorea und Südkorea oder zwischen Indien und
Pakistan.
Das Fatale: Die Folgen eines solchen Konflikts wären keineswegs
regional begrenzt. Ein Krieg zwischen Pakistan und Indien, bei dem
Dutzende Atomwaffen detonieren, hätte eine Hungersnot zur Folge, wie die
Menschheit sie noch nicht erlebt hat. Weltweit würde die Temperatur
durch aufgewirbelte Asche und Staub um 1 bis 1,5 Grad Celsius sinken.
Noch kälter würde es in den Kornkammern Nordamerikas und Eurasiens, etwa
in der Ukraine. Zudem würde es kaum noch regnen, da die schwache
Sonnenstrahlung kaum Wasser verdunsten ließe. Eine weltweite Verknappung
der Getreideproduktion wäre das Resultat. Die Zahl der Hungernden
dürfte sich um mindestens eine halbe Milliarde Menschen erhöhen.
Zusätzlich zu Millionen direkten Opfern des indisch-pakistanischen
Gefechts würden viele Menschen an Hunger sterben.
Unvorhersagbar: der Faktor Mensch
Xanthe Hall von der Vereinigung „Internationale Ärzte für die
Verhütung des Atomkrieges“ in Berlin bemüht sich, Menschen für die
atomare Bedrohung zu sensibilisieren. „Es ist ein Wahnsinn, dass das
Schicksal der Menschheit in den Händen einiger Politiker oder von
Wachoffizieren in Radarstationen und Überwachungszentralen liegt“, sagt
sie. Der Faktor Mensch sei die große Unbekannte im atomaren Spiel, denn
Menschen machen Fehler: „Studien belegen, dass monotone
Überwachungsarbeit müde macht, vor allem, wenn lange nichts passiert.“
Christina Vigre Lundius von den „Schwedischen Ärzten gegen Atomwaffen“
betont: Bis zu 85 Prozent aller Flugzeugunfälle und 60 Prozent der
Unfälle in Kernkraftwerken seien auf menschliches Versagen
zurückzuführen. Die Forderungen: zuerst ein De-Alerting, dann der Abbau
der Atomwaffenarsenale. Denn immer wieder gibt es Schrecksekunden, die
irgendwann zu einer Fehlentscheidung führen könnten.
Wie zuletzt am 3. September 2013, als die USA mit einem Anschlag auf
Syrien drohten: Just in diesen Tagen waren israelische Schiffe auf einem
Manöver und feuerten eine Rakete ab. Diesmal schrillten in der
russischen Radarstation Armavir am Schwarzen Meer die Sirenen. Wieder
wurde der Präsident in Alarmbereitschaft versetzt. Es dauerte Stunden,
bis klar war, wer die Rakete abgeschossen hatte – angespannte,
gefährliche Stunden, die es jederzeit wieder geben kann und in denen
sich die Erde in einen nuklearen Feuerball verwandeln könnte.
•
•
Der Wissenschaftsjournalist TIM SCHRÖDER musste bei den Recherchen an
den Katastrophenfilm „The day after“ denken. Dass ein solches Szenario
heute noch möglich ist, hatte er verdrängt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen